Knit Knit Boom

Stricken, Häkeln & Blog

  • Häkeln
  • Stricken
  • Nähen
  • Tipps & Tricks
Startseite » Nähen » Abschminkpads selbst machen

Abschminkpads selbst machen

29.11.2017 by mona //

Vor einigen Wochen begann ich, probeweise anstelle von Wattepads und Reinigungstüchern auf waschbare Abschminkpads umzusteigen. Nun wollte ich meinen Vorrat von 5 Pads weiter aufstocken. Die runden Abschminkpads haben noch eine Art Überzug für die Finger, damit es besser in der Hand liegt. Außerdem habe ich noch einige Frotteepads gemacht. Diese nutze ich zur weiteren Reinigung und gelegentlich auch, um Gesichtswasser aufzutragen.

Für die Pads benötigt man natürlich Stoff und Nadel und Faden. Sofern ihr eine Nähmaschine zur Hand habt, könnt ihr mit dieser arbeiten.

Ich habe folgende Materialien verwendet:

  • Für die Abschminkpads: Bündchenstoff 0,5 Meter , exakt dieser Stoff
  • Für den Überzug an den Pads: Flanellstoff 0,3 Meter, exakt dieser Stoff
  • Für die Frottee Pads: Frottestoff 0,3 Meter, exakt dieser Stoff

Alternative Materialien:

  • greift auf alte T-Shirts oder Pullis zurück; versucht, das Material auf eurer Gesichtshaut zu fühlen – ist es zu dehnbar oder zu kratzig?
  • zerschneidet alte Handtücher, die ihr nur noch selten verwendet

Zuschneiden

In der Regel legt man Stoffe doppelt, um sich Arbeit beim Schneiden zu sparen. Im Falle der Abschmindpads ist der Bündchenstoff schon doppelt gelegt, da er als Schlauch verkauft wird.

Als Vorlage habe ich mir eine große Tasse gesucht, der Durchmesser beträgt ca. 8 cm, es kann aber ein beliebiges Gefäß sein. Mit einem Stift habe ich so mehrere Kreise auf den Stoff gemalt. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Kreisen ist, denn du benötigst noch eine Nahtzugabe. Auf die Breite von 35 cm habe ich vier Kreise gezeichnet. Dies habe ich für mehrere Reihen wiederholt und anschließend grob ausgeschnitten. Dabei habe ich mindestens 0,5 cm Nathzugabe stehen gelassen.

Für den Überzug habe ich den braunen Flanellstoff mit einer Breite von ca. 5cm doppelt gelegt und diesen Streifen abgeschnitten. Diesen habe ich dann wiederrum in ca 9 cm breite Stücke geschnitten.

Auf den Frottee Stoff habe ich ebenfalls mit Hilfe einer Tasse Kreise gemalt. Diese habe ich entlang der Linie ausgechnitten, da hier keine Nathzugabe notwendig ist. Außerdem habe ich aus dem Frotteestoff noch Rechtecke ausgeschnitten, die ich zum Abtrocknen des Gesichts verwende.

Nähen

Für die Abschminkpads habe ich zwei Kreise aufeinandergelegt. Dazwischen wird ein halbiertes Flanell Viereck gelegt. Wichtig: der Flanellstoff liegt links auf links! Das Viereck wird mit der gefalteten Kante ungefähr bis zur Hälfte des Kreises zwischen die Bündchenkreise geschoben. Anschließend alles mit einigen Nadeln feststecken und über die gezeichnete Linie nähen. Dabei eine Wendeöffnung lassen.

Die Nahtzugaben können jetzt zurückgeschnitten werden. Anschließend alles wenden und die Öffnung mit einem farblich passenden Faden zu nähen.

Die Frotteekreise werden mit einem engen Zick-Zack-Stich einmal knappkantig umrundet. Dadurch werden sich die Frotteeflausen nicht lösen. Dabei sollte der Stich direkt am Stoffrand entweder minimal neben dem Stoff sein oder wirklich zu eng wie möglich an der Kante.

Falls es gefällt, kann man hier auch eine sichtbare Farbe verwenden, dadurch wird die Naht zu einem Designelement. Bei den Tüchern habe ich noch kleine Schlaufen aus Stoffresten angenäht, um sie aufhängen zu können.

Verwendung

Die Abschminkpads mache ich mit warmen Wasser nass und wasche damit über mein Gesicht. Besonders zum Abschminken von Mascara und Kajal finde ich den Bündchenstoff Klasse. Jeden Tag nutze ich eine Seite des Pads. Anschließend wasche ich mein Gesicht mit Seife. Das Frotteepad nehme ich, um damit Gesichtswasser zu verteilen. Die größeren Frottee Tücher nutze ich zum Abtrocknen des Gesichts.

Pflege

Die Pads werden zusammen in einem Wäschenetz mit den Handtüchern bei 60 Grad gewaschen.

0.0
00
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Kategorie // Nähen

Über mich

Partnerwebseite

ylle.de

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Zuschneiden
  • 2 Nähen
  • 3 Verwendung
  • 4 Pflege

© 2023 · Knit Knit Boom · Impressum · Datenschutz · Kontakt

Um meine Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.OKErfahre mehr