Nach dem Broken Seed Stitch dachte ich mir „mehrfarbiges Stricken ist nun auch nicht mehr weit!“ Daher überlegte ich mir ein Projekt um das ganze Mal auszuprobieren, damit ich möglichst bald mit dem Fair Isle stricken anfangen an.
Die Idee
Eine Sache, die mir bei der Socke im Broken Seed Stitch sehr gut gefallen hat war die gestreifte Fußsohle. Ich wollte die in Blautönen gestreifte Wolle mit einer einfarbigen gelben Wolle kombinieren. Auf der Oberseite des Fußes sollte weiter das Waffelmuster laufen und gleichzeitig sollte die Fußsohle blau/gelb gestreift sein. Gesagt, getan!
Die Umsetzung
Dafür musste in jeder gelben Runden der gelbe Faden auf der Oberseite mitgeführt werden. Denn andernfalls hätte ich jede Menge Fäden zu vernähen und darauf lässt es sich auch nicht gut laufen. Bei den Waffelmuster Runden in glatt rechts war das Einweben des gelben Fadens eigentlich kein Problem. Zwar blitze hier und da mal gelb durch, aber für einen ersten Versuch war ich zufrieden. Schwieriger war es, den Faden bei den Reihen im Muster 2 re, 2 li einzuweben. Denn der Faden lässt sich nur bei rechten Maschen unsichtbar einweben. Außerdem kann man den Faden auch nicht bei zwei aufeinander folgenden Maschen einweben. Daher hatte ich in diesen Runden immer relativ lange Spannfäden.
Das Ergebnis
Wie oben schon erwähnt, blitzte an einigen Stellen der gelbe Faden im Waffelmuster durch. Damit konnte ich leben, denn für einen ersten Versuch war ich relativ zufrieden. Das vie größere Problem waren die Spannfäden. Diese hatte ich anscheinend zu fest gezogen. Denn der Probefuß, der mir zur Verfügung stand (danke an dieser Stelle an mein Fußmodel), passte nicht mehr durch. Ungefähr 20 Runden hatte ich gestrickt bis die erste Anprobe stattfand. Und anschließend habe ich alles wieder aufgeribbelt und eine neuen Fußteil gestrickt.
