Knit Knit Boom

Stricken, Häkeln & Blog

  • Häkeln
  • Stricken
  • Nähen
  • Tipps & Tricks
Startseite » Stricken » Handgefärbte Wolle

Handgefärbte Wolle

15.04.2018 by mona //

In den vergangenen Monaten habe ich viel, viel Wolle gekauft. Zu viel, könnte man fast sagen. Und ja, ich muss mir dringend eine neue Möglichkeit zur Lagerung überlegen, denn ich weiß langsam nicht mehr, wohin mit der ganzen Wolle. Aber was ist passiert?

Die Entdeckung

Tatsächlich ist wieder Instragram Schuld. Dort folge ich vielen anderen Menschen, die stricken und häkeln was da Zeug hält. Und es werden natürlich auch jede Menge Bilder von Wolle geteilt. So habe ich überhaupt erst von handgefärbter Wolle erfahren. Bisher habe ich hauptsächlich schöne und gute Wolle von großen Marken wie Schachenmayr oder Lang Yarns gekauft. Und dann sieht man so wunderschön gefärbte Stränge wie hier im Bild. Ich war unglaublich beeindruckt von den Farben und begab mich in die Tiefen des Internets um jede Menge Geld auszugeben.

Ein Strang Wolle von Das Mondschaf

Den Pegasus Strang habe ich übrigens in Socken mit dem Muster Gundel verwandelt.

Das Besondere

Jeder Strang handgefärbter Wolle ist einzigartig. Und erst beim Stricken sieht man das Farbbild, das sich daraus ergibt. Und auch bei den Färbemitteln gibt es viele Besonderheiten. Einige Färberinnen verwendet nur natürliche Materialien, andere setzen auf Säurefarben. Ebenso gibt es wahnsinnig viele Möglichkeiten was das Material angeht, jede nur denkbare Kombination ist vertreten.

Viele Färberinnen bieten auch Wunschfärbungen an. Wenn man also eine bestimmte Wollkombination in einer bestimmten Farbe sucht, kann man häufig einfach anfragen.

Und sehr beeindruckend ist auch der Verkauf von gefärbter Wolle in Rohform. Diese kann dann selbst versponnen werden!

 

Die Stränge sind von Die Kleine Wollfabrik

Der Preis

In handgefärbter Wolle steckt sehr viel Arbeit, deswegen ist zum Beispiel handgefärbte Sockenwolle teurer als die Industriewolle. Die Preise schwanken je nach Qualtität und Art der Rohwolle und der Farben zwischen 9€ und 20€. Je nach Anbieter muss die Rohwolle, also die ungefärbte Wolle, erst ein oder mehrere Waschdurchgänge mitmachen, um letzte Fette oder andere Rückstände auszuspülen. Außerdem muss die Rohwolle so bearbeitet werden, dass sie Farbe anschließend annimmt.

Der Färbevorgang dauert auch einige Zeit, denn die Wolle muss über mehrere Stunden bei bestimmten Temperaturen in der Färbelösung verbringen. Anschließend dann eventuell weitere Waschgänge und natürlich die Trockenzeit.

Aber das Färben und Verarbeiten der Wolle ist natürlich nicht die einzige Aufgabe. Hinzu kommt dann das Fotografieren der Wolle für den Onlineshop, das Bearbeiten von Bestellungen, das Verpacken für den Versand und die Buchhaltung.

Die meisten Handfärberinnen können häufig nicht nur vom Färben und dem Wollverkauf leben und haben deswegen noch weitere Beschäftigungsverhältnisse.

Handgefärbte Wolle kaufen

Bisher habe ich bei folgenden Anbietern handgefärbte Wolle gekauft:

  • Das Mondschaf
  • Die Kleine Wollfabrik
  • Westerwälder Wollschmiede

Außerdem gibt es in der Facebookgruppe handgefärbte Wolle ein bis zwei Mal pro Woche Verkäufe.

Drei Stränge von Die Kleine Wollfabrik
Diese Stränge habe ich über Facebook bei Bojos Wolltraum erstanden
Im Dawanda Shop von Frau Oder Socke gibt es auch wunderschöne Stränge
3.7
03
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Kategorie // Stricken

Über mich

Partnerwebseite

ylle.de

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Entdeckung
  • 2 Das Besondere
  • 3 Der Preis
  • 4 Handgefärbte Wolle kaufen

© 2023 · Knit Knit Boom · Impressum · Datenschutz · Kontakt

Um meine Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.OKErfahre mehr