Es ist nicht wirklich erklärbar, aber ich stricke einfach nicht gerne Mützen. Ich wollte aber eine neue, hellgraue Mütze haben und habe mich auf diversen Märkten umgesehen. Strick sollte es ja schon sein. Bei den Preisen – ich weiß, sie sind gerechtfertigt für Handarbeit – habe ich aber erst mal geschluckt. Und mich dann natürlich doch dafür entschieden, mich an das Thema „Mütze stricken“ doch nochmal heran zu wagen.
Die Wolle

Bezüglich der Farbe war ich mir schnell sicher: hellgrau. Grautöne gehören zu meinen Lieblingsfarben, da man sie mit allem kombinieren kann. Auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Heumarkt hatte ich eine Mütze aus Alpaka Wolle in der Hand und wusste sofort: so was weiches möchte ich auch haben! Also bin ich zur Flausch-Probe in einen Wollladen (Laura’s Wolladen in Köln Ehrenfeld) gegangen und habe mich beraten lassen. Nachdem ich also diverse Knäuel geflauscht hatte, fiel die Wahl nicht auf Alpaka, sondern auf Kashmir Wolle von Lana Grossa.Ich habe vorsichtshalber 3 Knäuel gekauft, da man dort auch nicht angefangene Knäuel wieder zurückgeben kann. Ei Knäuel hat ca. 6 € gekostet.
Das Bündchen

Hier habe ich mich sehr schwer getan. Allerdings nicht wegen des Musters (2 rechts, 2 links – ein Klassiker) sondern wegen der Anzahl der Maschen. Ich dachte, ich arbeite mal ordentlich und mache eine Maschenprobe. Danach sollte ich 82 Maschen anschlagen. Leider habe ich beim rechnen nicht bedacht, dass das Bündchen ja enger sein soll, damit die Mütze auch fest sitzt. Also habe ich alles wieder aufgemacht und weniger Maschen angeschlagen – schon wieder zu weit. Das ganze noch einmal, bis ich dann auf YouTube geschaut hab: 64 Maschen waren es am Ende.
Das Muster
Bezüglich Muster war ich in letzter Zeit sehr experimentierfreudig, was sich auch in meinen letzten Socken wieder spiegelt. Also habe ich bestimmt 3 Muster ausprobiert. Und am Ende entschied ich mich für: glatt rechts. Ein tolles Muster! Grund war: die Mütze soll möglichst warm und ohne Löcher sein. Da ich nur ein Nadelspiel in Größe 8 zur Hand hatte (laut Banderole sollte Größe 6 passen) war dies die beste Option. Da ich relativ fest stricke, ging ich davon aus, dass das gut zusammen passt.

Das Ende
Was fehlt noch – neben dem lästigen Vernähen? Ein Bommel. Der muss noch angefertigt werden. Aber auch jetzt schon liebe ich diese Mütze! Flauschizität 10 von 10.
