Endlich ist mein allererstes selbstgestricktes Tuch fertig! Das Modell Campside von Alicia Plummer.
Neu für mich war vor allem die Art, nach welcher Logik man ein Tuch strickt. Hier gibt es viele verschiedene Startpunkte. Campside wird von der geraden Seite aus gestrickt und die Art des Beginns war für mich sehr ungewohnt. Deshalb habe ich ungefähr drei Versuche gebraucht, bis ich damit zufrieden war.

Das ganze Tuch ist in verschiedene Abschnitte unterteilt und besteht aus verschiedenen Lochmustern. Von weitem betrachtet, werden die Löcher im Verlauf zu spitze immer mehr und enger beieinander. Abgeschlossen wird das ganze durch ein Rippen Muster.

Als Material hatte ich mich schon auf der h+h Messe in Köln für die Wolle von Rosy Green Wool entschieden. Die Wolle ist handgefärbt und was mich besonders freut: GOTS zertifiziert. Jetzt kommt Buzzword-Bingo: bio, fair und tierfreundlich produziert.
Die Wolle wurde für mich im Garn Store Köln nachbestellt, da dort nicht ausreichend verfügbar war. Für das allererste Tuch wollte ich auch farblich noch nicht experimentieren und habe mich für einfarbiges Garn entschieden.
In der Anleitung wird eigentlich ein dickeres Garn angegeben, aber ich wollte ein etwas leichteres Garn verstricken. Dadurch musste ich allerdings etwas länger stricken und habe auch die Mustersätze wiederholt, um auf eine passende Größe zu kommen.

Dadurch hatte ich am Ende mehr als 500 Maschen auf den Nadeln. Gestrickt habe ich 4mm Rundstricknadeln von Knit Pro Symfonie. Außerdem habe ich zwei seile mit jeweils 80cm Länge miteinander verbunden.

Insgesamt habe ich ca. 240g Wolle verstrickt. Anschließend habe ich das Tuch einige Minuten in lauwarmes, seifiges (Wollwaschmittel) Wasser gelegt. Den nassen Haufen habe ich dann in Handtuch gewickelt und bin ein paar Mal darüber gelaufen, um das Wasser aus zu pressen. Denn rubbeln sollte man die Wolle nicht, sonst lösen sich die Fasern aus dem Faden und die gesamte Oberfläche ist nicht mehr glatt und weich.
Über Nacht lag das Tuch dann mit einigen Nadeln fixiert auf einer Decke auf dem Wohnzimmerboden und trocknete vor sich hin. Das war auch das erste Mal, dass ich etwas gestricktes gewaschen und gespannt habe. Das ganze hat sich aber definitiv gelohnt, denn die Wolle fühlt sich noch weicher an und das Tuch hat jetzt eine schöne Form. Außerdem wirkt das Muster viel ordentlicher.
Ich bin rundum zufrieden und freue mich schon, es endlich tragen zu können.
